Der Kinderzirkus Caramelli machte dieses Jahr "Ferien in Amerika". In der Utenberg-Turnhalle zeigten die jungen Artistinnen und Artisten einmal mehr ihr Können.
Für viele Bäume war der heftige Schneefall der vergangenen Nacht zu viel. Unter dem Gewicht des nassen Schnees brachen Äste ab. Ein Baum stürzte sogar auf die Hünenbergstrasse.
Grossaufmarsch zur 90. GV im Panorama-Saal im Casino Luzern: Fast 270 Vereinsmitglieder waren dabei. Geehrt wurde die Pfadi Lindegar, und die Kinder und Jugendlichen des Ballett-Studios Wesemlin zeigten ihr Können.
Direkt an der Quartiergrenze im "Oberschache" auf Ebikoner Gemeindegebiet plant die St. Anna-Stiftung ein provisorisches Altersheim. Mit dem Bau soll bereits im Sommer gestartet werden.
Zweimal Ja und einmal Nein - das Quartier Wesemlin-Dreilinden stimmte am 12. Februar genau so ab, wie dies auch der Rest der Schweiz tat. Und die Stimmbeteiligung war die höchste aller Quartiere der Stadt Luzern.
Die Fasnacht 2017 ist bereits Erinnerung. Nichstdestotrotz blicken wir nochmals zurück auf den Besuch der Wey-Zunft im Viva Luzern Wesemlin. Das Motto: "New York, New York".
Rund 100 Kinder ab dem Spielgruppenalter bis zur zweiten Klasse haben am vergangenen Mittwoch im „Wäsmeli-Träff“ die Fasnacht eingeläutet. Ob Prinzessin, Pinguin oder Cowboy - bei den Sujets waren der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Wie geht es weiter mit dem geplanten Neubau im Klostergarten? Wie lebt es sich in der unterirdischen Asyl-Notunterkunft Utenberg? Und was hat es mit der neuen Pfadi Lindegar auf sich? Antworten gibt es in der Herbstausgabe der Quartierzeitung.
Das Wetter und die Stimmung hätten prächtiger nicht sein können. Hunderte Quartierbewohnerinnen und -bewohner trafen sich zum Znacht. Zuvor war auf dem Fussballplatz voller Einsatz gefragt.
In den kommenden 14 Monaten werden im Bereich Wesemlinstrasse/Hünenbergstrasse umfangreichen Bauarbeiten durchgeführt. Dadurch kommt es immer wieder zu längeren Strassensperrungen und Verkehrsbehinderungen.
Das Quartier-Zmorge im Klostergarten war auch dieses Jahr ein voller Erfolg. Gemütliches Beisammensein war angesagt. Auf die Kinder wartete ein buntes Unterhaltungsprogramm.
Nun ist klar, wie der neue „Wäsmeli-Träff“ aussieht. Der Architekturwettbewerb ist entschieden. Im neuen Quartierzentrum sind Begegnungsräume, Läden und altersgerechte Wohnungen vorgesehen.
Die Zivilschutzanlage Utenberg wird zu einer temporären Asyl-Notunterkunft. Während maximal 24 Monaten wird diese betrieben und bietet Platz für 100 Männer. Die Eröffnung ist auf Anfang Juli geplant.
Wenn Sie Briefe und Pakete verschicken müssen, tun Sie dies doch beim Wäsmeli-Kiosk, welcher gleichzeitig eine Poststelle ist, und lassen Sie die Post auch gleich DORT frankieren!
Beim Familiengartenverein Landschau-Terrasse gibt es freie Parzellen. Der Verein sucht deshalb interessierte Pächterinnen und Pächter am besten aus dem Quartier, die gerne im Garten aktiv sind.