Zur 93. GV traf sich der Quartierverein mit fast viermonatiger Verspätung. Wegen Corona musste der beliebte Anlass von Mai auf August verschoben werden. Fast 120 Mitglieder waren trotzdem dabei.
mehr„Endlich treffen wir uns wieder persönlich.“ – Diesen Satz hörte man häufig am vergangenen Sonntag beim Quartier-Zmorge. Dank der gelockerten Corona-Massnahmen konnte der beliebte Anlass fast im gewohnten Rahmen stattfinden.
mehrDie Wäsmeli-Kinderfasnacht fand dieses Jahr im Singsaal des Felsberg-Schulhauses statt. Und sicher wird der Nachmittag allen in fantastischer Erinnerung bleiben. Rund 90 Kindern tanzten und spielten zusammen, Guggenmusik trötete und es wurde fleissig geschminkt. Die Kaffee- und Kuchenbar lockte mit Leckereien für die Erwachsenen und einem stärkenden Znüni für die tobenden Kinder.
mehrAnfang März ist die über 40-jährige Jubiläums-Eiche vor dem alten Wäsmeli-Träff gefällt worden. Bereits nach gut 90 Minuten war der Baum verschwunden. Der Stamm wird später im neuen Wäsmeli-Träff als
mehrDas Quartier-Znacht 2019 fand zum letzten Mal beim Wäsemli-Träff statt, schon bald fahren die Bagger für den Neubau auf. Und wie es Tradition ist, fand vor dem Znacht der beliebte Wäsmeli-Cup statt.
mehrTrotz nicht optimaler Prognosen präsentierte sich das Wetter beim Quartier-Zmorge 2019 schliesslich von seiner freundlichen Seite, gegen Mittag war es dann sogar sommerlich warm. Rund 150 Quartierbewohnerinnen und -Bewohner nutzten die Gelegenheit zum gemütlichen Treffen im Klostergarten.
mehrAn der 92. Generalversammlung waren rund 240 Mitglieder dabei. Der Pokal für den verdienstvollsten Wäsmelianer ging in diesem Jahr an Guido Bühlmann. Im Vorstand gab es einen Wechsel im Amt der Kassiererin.
mehrIn den vergangenen zwei Jahren ist das Haus "Pilatus" des Betagtenzentrums Viva Luzern komplett saniert worden. In den Umbau wurden rund 28 Millionen Franken investiert.
mehrBei sonnigem Februarwetter eröffneten 90 Kinder die diesjährige Fasnacht. Eine bunte Schar an fantasievollen Hexen, Cowboys, Dinosaurier, Zwerglein und Krümmelmonster tanzten zu lokalen Guggenmusig Hits und altbekannten Kinderliedern. Nach einem Znüni wurden Masken gebastelt, Popcornsäckli gefischt, Kisten gestapelt, Mohrenköpfe geschleudert, Kegel gestossen und blindlings Schafohren geklettet.
mehrSchattenplätze waren zwischen den Spielen gefragt am Wäsmeli-Cup 2018. Und dank des prächtigen Spätsommerwetters herrschte am Abend beim Quartier-Znacht beste Stimmung.
mehrDas prächtige Sommerwetter lockte rund 200 Quartierbewohnerinnen und -bewohner in den Klostergarten ans traditionelle Quartier-Zmorge. Auf sie wartete ein feines Buffet.
mehrIm Panoramasaal im Casino Luzern trafen sich rund 260 Vereinsmitglieder zur 91. Generalversammlung.
mehrDer Kinderzirkus "Caramelli" feierte seinen 20. Geburtstag. Zum grossen Jubiläum wurde eine Woche lang in einem echten Zirkuszelt geübt. Bei der Vorstellung am Samstag war das Zelt bis auf den letzten Platz besetzt.
mehrNach Ostern war das Stadtforstamt im Wesemlin-Wald im Dauereinsatz. Gegen 50 Bäume - vor allem kranke Buchen - wurden gefällt. Das Waldbild hat sich ziemlich verändert, doch die Natur ist dynamisch und verjüngt sich schnell.
mehrFür einmal Regen statt Sonnenschein am Wäsmeli-Cup und am Abend beim Quartier-Znacht. Die "Tschütteler" und Festbesucherinnen und -Besucher liessen sich davon nicht beeindrucken.
mehrDas Alters- und Pflegeheim Landgut Unterlöchli erstrahlt in neuem Glanz. Die in dezentem Rot gestrichene Fassade fällt einem als Erstes auf. Nach der Sanierung verfügt das rund 90-jährige Gebäude über eine topmoderne Infrastruktur.
mehrAuch dieses Jahr war das Quartier-Zmorge ein voller Erfolg. Der Quartierverein durfte über 150 Wäsmelianerinnen und Wäsmelianer im Klostergarten begrüssen.
mehrMit einem grossen Spielfest haben die Schülerinnen und Schüler zusammen mit den Lehrkräften das Jubiläum "10 Jahre Schule Unterlöchli" gefeiert.
mehrDer nasse Schnee vom 28. April war für viele Bäume zu viel. Ein Baum stürzte sogar auf die Hünenbergstrasse.
mehr