Newsletter Quartier und Stadtteilpolitik im Webbrowser anschauen |
![]() |
||
![]() |
||
_ |
News zur Quartier- und Stadtteilpolitik15. Dezember 2017 |
_ |
Im neuen Kleid Diese Plattform soll allen in den Quartieren Engagierten zu Gute kommen und den Informationsfluss verbessern. Neu erfolgt der Versand des Newsletters über die Homepage www.quartiere-stadtluzern.ch – eine erfolgreiche Kooperation zwischen dem Dachverband der Quartiervereine, der katholischen Kirche und der Stadt. Dies bringt eine neue Gestaltung mit sich und eine administrative Vereinfachung für alle. Sollten Sie auf den Newsletter verzichten wollen, haben Sie neu die Möglichkeit, sich abzumelden. Gerne dürfen Sie ihn auch weiterleiten oder uns die Adressen von Interessierten melden (quartieranliegen@stadtluzern.ch). Maya von Dach, Fach- und Anlaufstelle für Quartieranliegen |
||
![]() Quartierentwicklung ab Januar neu im Tandem unterwegs: Reto Burch übernimmt Quartierentwicklung ReussbogenMit grosser Freude übergebe ich einen Teil meiner bisherigen Aufgaben an Reto Burch. Als waschechter und sehr engagierter Luzerner ist er äusserst gut vernetzt. Der 35-Jährige bringt einen Hochschulabschluss in Business Administration mit Major in Public und Nonprofit Management mit. Daneben hat er vielseitige persönliche Erfahrungen in Freiwilligenarbeit sowie Berufserfahrung als Projektmitarbeiter im Finanzdepartement des Kantons Luzern und im Netzwerk Neubad gesammelt. Für die Umsetzung der städtischen Quartier- und Stadtteilpolitik arbeiten wir beide im 60-Prozent-Pensum: Reto mit Schwerpunkt Reussbogen, ich betreue weiterhin die anderen Quartiere, spezifische Quartierentwicklungsprojekte sowie die Fach- und Anlaufstelle Quartieranliegen. Weniger ist mehrSchön, modern und funktionell sind die neuen, grossen Chromstahl-Abfalleimer, teilweise inklusive Robidog, die die alten «Güselchübel» sukzessive ersetzen werden. Diese werden etwas weniger zahlreich aber an strategisch gezielten Orten platziert, sodass das richtige Entsorgen vereinfacht wird. Sesselrücken beim Dachverband der QuartiervereineWährend vielen Jahren warst du, Hugo P. Stadelmann, als Vorstandsmitglied im Quartierverein, vor allem aber auch im Dachverband der Quartiervereine aktiv und hast mit deinem Einsatz die Quartierpolitik stark mitgeprägt. Nach deinem Umzug aus der Stadt ziehst du dich zurück und übergibst das Präsidentenamt an Martin Scherrer. Dieser gibt den Vorsitz der Kommission zur Förderung des Quartierlebens an Fabrizio Laneve weiter, der mit der Anpassung des Schlüssels zur Verteilung der Beiträge an die Quartiervereine bereits die ersten Herausforderungen angenommen hat. Ein riesiges Dankeschön an dich, Hugo. Wir wünschen dir das Allerbeste für die Zukunft! Projektpool QuartierlebenDie Fr. 50'000.- wurden bis auf den letzten Franken sinnvoll investiert! Statt Stadt(teil)konferenzen: Flohmarkt Quartierleben – voneinander lernenAm Samstag, 15. September 2018, ist der grosse Tag der Quartierkräfte der ganzen Stadt im Neubad. Eine einmalige Gelegenheit für alle, die sich im und fürs Quartier engagieren, ihre Projekte, Anlässe und Aktionen, die das Leben im Quartier bereichern, vorzustellen, Zusammenarbeit zu verstärken und Ideen «abzukupfern». Der Startabend für Delegierte zur eigenverantwortlichen Vorbereitung des Ideen- und Erfahrungsmarkts findet am Dienstag, 24. April 2018, um 18.00 Uhr im Neubad statt. Die Einladung an alle, die diesen Newsletter erhalten, folgt später. Wir freuen uns auf grosse Beteiligung. Raumentwicklungskonzept (REK): Quartierzentren stärkenIm Januar 2018 lädt die Stadt Luzern im Rahmen der öffentlichen Mitwirkung zum Entwurf des Raumentwicklungskonzepts zu vier Quartiergesprächen ein. Dort wird über die Entwicklung von Luzerns Quartierzentren sowie die Nutzung und Gestaltung der öffentlichen Räume diskutiert Quartiergespräche (jeweils 17.30 bis 20.00 Uhr, inkl. Apéro) für Reussbühl: für Littau: für das Linke Seeufer: für das rechte Seeufer: Mehr Informationen finden Sie unter: https://www.stadtluzern.ch/aktuelles/zentraleprojekte/5283 Nehmen Sie am Gespräch in Ihrem Quartier teil und melden Sie sich bis spätestens 12. Januar 2018 per E-Mail an: stadtplanung@stadtluzern.ch (Name, ggf. Organisation, Datum der Veranstaltung). Gemeinschaftsgarten FriedentalDie Stadtgärtnerei sucht einen Partner (Organisation, Person), die sich – allenfalls bereits ab nächster Vegetationsperiode – für die Organisation eines Gemeinschaftsgartens im neugestalteten Landschaftspark Friedental engagiert, die Zusammenarbeit mit Gleichgesinnten koordiniert, Material verwaltet und andere Aufgaben übernimmt. Herzlichen Dank für das riesige Engagement im 2017! Wir wünschen allen stimmungsvolle und geruhsame Adventszeit, bereichernde Weihnachtstage und das Allerbeste im neuen Jahr. |
||
![]() |
||
Reminder und Links Impressum |
||
![]() |
Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, so können Sie sich hier abmelden |